I. Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind uns sehr wichtig. Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung darüber informieren, in welchem Umfang Daten bei der Nutzung unserer Webseite erhoben werden und zu welchen Zwecken wir diese Daten nutzen. Wir möchten Sie auch über Ihre Rechte diesbezüglich informieren.

II. Verantwortliche

Lati Fliesenverlegung OG
Pleurat Beqa und Bardhyl Beqa
Adresse: Kematmüllerstraße 5d/4
4400 Steyr
Österreich
Telefon: +43 660 461 6645
E-Mail: fliesenverlegunglatiog@gmail.com

III. Zuständige Aufsichtsbehörde

Die Datenschutzbehörde ist die nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Datenschutz-Richtlinie für den Strafverfolgungsbereich in Österreich eingerichtete Aufsichtsbehörde für Datenschutz.

Österreichische Datenschutzbehörde

Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 521 52-25 69
E‑Mail: dsb@dsb.gv.at

IV. Widerspruch gegen Werbe E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

V. Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken, resultierend aus dem Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, Art. 30 EU-DSGVO:

Bereitstellung der Webseite
Aussendung von Informationen
Interessenten und Kundenanfrage
Terminvereinbarung
Marketing
Vorstellung unserer Produkte/Leistungen auf der Webseite

VI. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

Art. 6, Abs. 1 lit. a. EU-DSGVO

Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben

Art. 6, Abs. 1 lit. b. EU-DSGVO

Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen

Art. 6, Abs. 1 lit. c. EU-DSGVO

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterlieg

Art. 49 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO

Die betroffene Person hat in die vorgeschlagene Datenübermittlung ausdrücklich eingewilligt, nachdem sie über die für sie bestehenden möglichen Risiken derartiger Datenübermittlungen ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien unterrichtet wurde (Nutzung von Plattformen, insbesondere Sozial-Media Diensten die außerhalb des EU-Rechtsraums betrieben werden, wie z.B. Facebook, Instagram, etc.)

VII. Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

VIII. Website und Online Präsenz

VIII.1. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei IONOS. Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter IONOS geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass der Anbieter die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

VIII.2. Anfragen per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

IX. Social Media
IX.1. Onlinepräsenz auf Facebook

a. Art und Zweck der Verarbeitung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Auftritt auf Facebook. Wir möchten Ihnen einen Überblick darüber geben, welche Daten dort von uns erhoben, genutzt und gespeichert werden.

Soziale Netzwerke können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenz auf Facebook werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:

Wenn Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann Facebook diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account auf Facebook besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse. Mit Hilfe der so erfassten Daten kann Facebook Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb von Facebook angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account auf Facebook verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren. Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf Facebook nachvollziehen können. Es können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von Facebook durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Facebook.

b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses der Kontaktmöglichkeiten zu unseren Kunden. Die von Facebook initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von Facebook anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

c. Datenkategorien

Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook:

Facebook: www.facebook.com/policy.php

d. Empfänger

Mitarbeiter der IT-Abteilung des eigenen Unternehmens
Meta Platforms Inc. (Facebook)

e. Speicherfristen

Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Facebook durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.

g. Drittstaatentransfer

Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

h. Widerruf der Einwilligung

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

i. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.

IX.2. Onlinepräsenz auf Instagram

a. Art und Zweck der Verarbeitung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Auftritt auf Instagram. Wir möchten Ihnen einen Überblick darüber geben, welche Daten dort von uns erhoben, genutzt und gespeichert werden.

Wir werben für unsere Produkte und Leistungen auf unserem Instagram-Account. Es können gekennzeichnete Links für Werbezwecken zu externen Webseiten bzw. zu unseren Webseiten, die auf eine Verkaufsseite weiterleiten, vorhanden sein.

Soziale Netzwerke können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenz auf Instagram werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann Instagram diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account auf Instagram besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse. Mit Hilfe der so erfassten Daten kann Instagram Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb von Instagram angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account auf Instagram verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren. Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf Instagram nachvollziehen können. Es können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von Instagram durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Instagram.

b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses der Kontaktmöglichkeiten zu unseren Kunden. Die von Instagram initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von Instagram anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

c. Datenkategorien

Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram:

Instagram: help.instagram.com/155833707900388

d. Empfänger

Mitarbeiter der IT-Abteilung des eigenen Unternehmens
Meta Platforms Inc. (Instagram)

e. Speicherfristen

Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Instagram durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.

g. Drittstaatentransfer

Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

h. Widerruf der Einwilligung

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

i. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.

X. Datensicherheit

Die personenbezogenen Daten jedes Einzelnen, der in einer vertraglichen, vorvertraglichen oder anderweitigen Beziehung zu unserem Unternehmen steht, verdienen besonderen Schutz. Wir haben das Ziel, unser Datenschutzniveau auf einem hohen Standard zu halten. Deswegen setzen wir auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Datenschutz- und Datensicherheitskonzepte. Wir verpflichten uns daher, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung anerkannter Verschlüsselungsverfahren (SSL oder TLS). 
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht innerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.

XII. Betroffenenrechte

Werden von Ihnen als Nutzer personenbezogene Daten verarbeitet, so gelten Sie gemäß der DSGVO als Betroffener. Betroffenen stehen gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte zu:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten (Art. 16, 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Mitteilung im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Art. 19 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungserklärungen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung bleibt aufgrund der bis dato gültigen Einwilligung unberührt. (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

XIII. Unser Recht auf Änderung der Richtlinien

Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit abgerufen werden. Wir behalten uns daher das Recht vor, jederzeit diese Richtlinien unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zu ändern.

XIV. Übersicht der eingesetzten Auftragsverarbeiter

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern, gemeinsam Verantwortlichen oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Nutzer eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Sofern wir Daten anderen Unternehmen unserer Unternehmensgruppe offenbaren, übermitteln oder ihnen sonst den Zugriff gewähren, erfolgt dies insbesondere zu administrativen Zwecken als berechtigtes Interesse und darüber hinausgehend auf einer den gesetzlichen Vorgaben entsprechenden Grundlage.
Tel.: 0660 4616645

Mail.: fliesenverlegunglati@gmail.com

4400 Steyr
ImpressumDatenschutz